• Scientist ‖ PhD mathematical physics (not MD) ‖ Dr. rer. nat.
• Interests: Medicine ‖ History ‖ Global Politics
• #MECFS ➡️ mecfs.de/was-ist-me
• EN ‖ DE ‖ PL
#MECFS is destroying lives.
My first paper was accepted for publication in Crelle's Journal in 2006, also first onset of #MECFS symptoms. My first book was accepted for publication in Springer's Lecture Notes in Mathematics in 2016, it is also my last publication.
#SIGNforMECFS
Autocrats meet in Moscow, Democrats meet in Kyiv.
Russian war of aggression is also a war against democracy+freedom. Democracies must stand together + strengthen their cooperation to protect liberal democracies+open societies worldwide.🧵1/2
Neues aus Crazytown Research Wonderland. Eine Juniorprofessur, echt Mensch, warum bin ich da nicht selber draufgekommen. Die liegen ja zum Aufklauben auf dem Boden. Das Auseinanderklaffen von lebenslang verbeamtet Boomer W3 Prof Lebenswelt und #IchbinHanna Rest live und in Farbe.
Was hier der @Tagesspiegel verbreitet, ist leider Desinformation. Bei Belastungsintoleranz dürfen die Belastungsgrenzen nicht überschritten werden!!!
Hier nachzulesen:
"Post-COVID-Syndrom mit Fatigue und Belastungsintoleranz" 👇
link.springer.com/article/10…
Eine mögliche Symptomatik nach einer Infektion ist die Belastungsintoleranz. Die Betroffenen kommen – um es salopp auszudrücken – einfach nicht mehr in die Gänge. Hier gibt es Tipps für den Wiedereinstieg.
#pandemie#longcovid#sportbit.ly/3zcskq9
Aus dieser Publikation von Scheibenbogen:
>> Die Berücksichtigung des eigenen Energiekorridors ist essenziell, um eine Abwärtsspirale im Krankheitsverlauf zu vermeiden. <<
Das ist das Hauptproblem von #MECFS und #LongCovid mit Belastungsintoleranz.
Bei #MECFS/#LongCovid dürfen die Belastungsgrenzen nicht überschritten werden, damit es zu keiner #PEM kommt.
"Post-COVID-Syndrom mit Fatigue und Belastungsintoleranz: Myalgische Enzephalomyelitis bzw. Chronisches Fatigue-Syndrom", July 2022
link.springer.com/article/10…
A very interesting paper from Dr. Mark Davis’ group shows that in response to the mRNA vaccine, CD8 T cell responses are attenuated in people who had prior COVID compared to uninfected people. What does this mean? (1/)
doi.org/10.1016/j.immuni.202…
Genau das habe ich befürchtet, als ich erfahren habe, dass die #LongCovid-Ambulanz in Erlangen in der Psychosomatik angesiedelt ist.
Ich bin schon etwas frustriert von Erlangen. Ich nehme das Framing "Wir wollen den Menschen, als ganzes betrachten" nicht mehr ab.
Kurzer Nachtrag. Auch wenn die F-Diagnose nur pro forma ausgestellt wird, um mit den Krankenkassen abrechnen zu können, ist es trotzdem höchst problematisch:
1. Diese Diagnose wird den Patienten nachhängen. Wenn sie wieder Hilfe brauchen, kann es gut sein, dass man sie an die Psychosomatik weiterleitet, und dieses Mal nicht nur pro forma.
2. Alle Beteiligten, Ärzte, Krankenkassen, müssen #LongCovid/#MECFS als das anerkennen, was es ist, eine schwere neuroimmunologische Krankheit. Niemand würde von z.B. einem Krebspatienten erwarten, dass er eine F-Diagnose akzeptiert, es würde zu Recht einen Skandal auslösen.
3. Es wird in Statistiken festgehalten, wie viele #LongCovid- und #MECFS-Patienten eine F-Diagnose erhalten haben. Diese Statistiken könnten dann als Beleg dafür gelten, dass #MECFS und #LongCovid psychosomatisch sind. Quasi ein Geschenk an alle "Kritiker" von #LongCovid/#MECFS.
4. Man hört nicht auf die Patienten. Als in Erlangen die #LongCovid-Ambulanz in d Psychosomatik eingerichtet wurde, warnten Patienten, dass sie wieder als psychisch krank abgetan würden. Man hat uns beschwichtigt, mit Sprüchen wie "Der Mensch sollte als Ganzes betrachtet werden".
Kurzer Nachtrag. Auch wenn die F-Diagnose nur pro forma ausgestellt wird, um mit den Krankenkassen abrechnen zu können, ist es trotzdem höchst problematisch:
1/3 Warum sind viele #LongCovid Spezialambulanzen unterm Dach von Psychiatrie/Psychosomatik? Hier kann kann bei bestehendem Sonderbedarf eine "Spezialambulanz" gegründet werden.
Das ist sinnvoll für besondere Störungsbilder, bringt der Klinik Geld aus anderen Töpfen
Bedingung:
Wollen deutsche Professoren lieber Untergebene oder Kollegen? Das ist die Gretchenfrage, da liegt des Pudels Kern! Ich will lieber Kollegen und brauche keine Untergebenen. So funktioniert es in den USA. Aber wie beantworten deutsche Professoren diese Frage?
1000 Professor:innen haben den Aufruf #ProfsFürHanna unterzeichnet. Wahnsinn. & das in nicht einmal 48 Stunden.
Liebe #IchbinHanna|s, mobilisiert weiter!
"Multiple early factors anticipate post-acute COVID-19 sequelae"
"We resolved four PASC-anticipating risk factors at the time of initial COVID-19 diagnosis: type 2 diabetes, SARS-CoV-2 RNAemia, Epstein-Barr virus viremia, and specific auto-antibodies."
cell.com/cell/fulltext/S0092…
Guter Thread von @martinruecker, warum die zuletzt medial kolportierten #LongCovid-Zahlen aus Baden-Württemberg nicht verlässlich sind - und man nicht mal sagen kann in welche Richtung.
Präzise Datenerhebung wäre für die Skalierung der Versorgung wichtig.
Minister #Pistorius und seine #EU- AmtskollegInnen beschreiten mit der Unterzeichnung zur koordinierten Beschaffung von #Munition Neuland. Für schnelle Ergebnisse werden nationale Rahmenverträge genutzt.🇩🇪 wird seine Verträge für Partner öffnen.